Eine öffentliche Vorlesungsreihe zum Thema Antisemitismus startet Ende Oktober an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau. Das Thema Judenfeindschaft werde bei der Ringvorlesung im Wintersemester 2024/2025 in Landau aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet, sagte Wolfgang Pauly, der katholische Vorsitzende der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Pfalz, dem Evangelischen Pressedienst (epd). Die zehn Vorträge unter dem Motto „Antisemitismus. Gestern, heute – und morgen immer noch?“ finden jeweils mittwochs von 18.15 bis 19.45 im Festsaal der Universität in der Bürgerstraße 23 statt.
Die Reihe beginnt am 30. Oktober mit einem Vortrag der evangelischen Theologin Karin Finsterbusch (Landau) über Definitionen des Antisemitismus sowie die Ursprünge des Antisemitismus in der Antike. Weitere Referentinnen und Referenten sprechen etwa über den islamischen Antisemitismus, Bilder von Juden in der Literatur, die Sprache der Antisemiten, den Umgang mit antisemitischen Symbolen im Schulalltag sowie Antisemitismus aus Sicht jüdischer Zeitgenossen.