Artikel teilen

Kultusministerium veröffentlicht KI-Leitfaden für bayerische Schulen

Das bayerische Kultusministerium hat einen Handlungsleitfaden für Schulen zur Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) veröffentlicht. Ziel sei es, „Schulleitungen und Lehrkräfte dabei zu unterstützen, die Potenziale von KI-Anwendungen in und für die Schule einzuschätzen und zu nutzen“, teilte das Ministerium am Donnerstag in München mit. Der Leitfaden zeige praktische Anwendungsmöglichkeiten von KI, beispielsweise zur Unterstützung bei der Unterrichtsvorbereitung oder zur Individualisierung von Lernprozessen.

Kultusministerin Anna Stolz (Freie Wähler) sagte, KI eröffne „enorme Chancen“ für die bayerischen Schulen. Der neue Leitfaden biete „eine wichtige Orientierung“, wie KI „sicher, verantwortungsvoll und gewinnbringend“ im Schulalltag integriert werden kann. Stolz verwies auch auf den „kompakten Selbstlernkurs“ der Akademie für Lehrerfortbildung und Professionalisierung in Dillingen, der die Grundlagen des KI-Einsatzes in der Schule vermittle. Mit der „Bayerischen Lehrkräfte KI“ könnten kostenlos diverse KI-Modelle erprobt werden.

Laut Stolz verändert KI „unsere Bildungslandschaft und Arbeitswelt in einem rasanten Tempo“. Es gelte, die Kinder und Jugendlichen für das Spektrum der Möglichkeiten der KI, aber „auch für die Grenzen“ zu sensibilisieren. Der verantwortungsvolle Umgang mit KI sei „eine der Schlüsselkompetenzen der Zukunft“, sagte die Ministerin. (00/3942/12.12.2024)