Artikel teilen:

Kultur-Stiftung lädt zur Debatte über Bilder vom Alter in der Kunst

Um die „neue Sichtbarkeit“ des Alters in Kunst und Kultur geht es bei einem Thementag am 16. April im Kölner Mediapark. Die Teilnehmenden befassen sich mit ihren Vorstellungen vom Alter und vom Älterwerden und wie diese durch Bilder in Kunst und Kultur geprägt werden, wie die SK Stiftung Kultur der Sparkasse Köln-Bonn als Gastgeberin am Montag mitteilte.

Zum Einstieg spricht den Angaben zufolge die Kunst- und Kulturwissenschaftlerin Sabine Kampmann über „Altersbilder im Spiegel der Kunst“. Anschließend finden Führungen durch die am 2. März beginnende Ausstellung „Blick in die Zeit: Alter und Altern im photographischen Porträt“ in der Photographischen Sammlung der SK Stiftung Kultur statt.

Die Kuratorin Claudia Schubert und die Fotografin Natalya Reznik werfen den Angaben zufolge gemeinsam mit der Kulturwissenschaftlerin Miriam Haller einen Blick in die Zukunft. Nach Rezniks Prognose werden dann nicht mehr junge Supermodels, sondern „schöne Frauen mit grauen Haaren“ uns von Werbeplakaten anlächeln, wie die Stiftung erklärte.

Praktische Workshops mit Künstlerinnen aus Tanz, Performance-Kunst und Fotografie bilden den Abschluss des Thementages, der von der Stiftung Kultur gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter und inklusive Kultur (kubia) veranstaltet wird.