Im laufenden Jahr liegt der Krankenstand unter den Versicherten der größten deutschen Krankenkasse auf einem Höchststand. So war jede bei der Techniker-Krankenkasse (TK) versicherte Erwerbsperson von Januar bis November im Schnitt 17,7 Tage krankgeschrieben, wie die Kasse in Hamburg mitteilte. 2023 und 2022 fehlten die Versicherten durchschnittlich jeweils 17,4 Tagen, 2021 waren es 13,2 Fehltage. Zudem liegt der Krankenstand deutlich höher als vor der Corona-Pandemie. Für 2019 verzeichnete die TK im Schnitt 14,1 Fehltage in den ersten elf Monaten des Jahres.
Hauptursache für die vielen Fehltage seien weiterhin Erkältungsdiagnosen wie Grippe, Bronchitis und auch Coronainfektionen. An zweiter Stelle stünden psychische Diagnosen wie Depressionen oder Angststörungen, an dritter Stelle Krankschreibungen aufgrund von Muskelskeletterkrankungen.