Das Kloster Loccum im Landkreis Nienburg ist von der Europäischen Union mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel ausgezeichnet worden. Das Kloster habe das Siegel am Mittwoch als Teil des Netzwerks „Cisterscapes connecting Europe“ erhalten, teilte die hannoversche Landeskirche am Donnerstag mit. Insgesamt seien 17 zisterziensische Klosterlandschaften aus fünf europäischen Ländern am 17. April im belgischen Antwerpen mit dem Kulturerbe-Siegel geehrt worden.
Die Europäische Kommission bestätigt damit den Angaben zufolge die herausragende Rolle der Zisterzienser für die Europäische Integration. Die Expertenkommission habe Cisterscapes als europäisches Netzwerk gewürdigt, das auf einer starken gemeinsamen Geschichte fuße und das Potenzial habe, zu einem wichtigen Sprachrohr des europäischen Zusammenhalts zu werden. Besonders überzeugt habe der Zisterzienser-Fernwanderweg. Der 6.400 Kilometer lange „Weg der Zisterzienser“ sei ein wichtiges verbindendes Element über alle beteiligten Klosterstätten hinweg.