Berlin – Ein Bündnis aus rund 60 Umwelt- und Entwicklungsorganisationen sowie Kirchen hat von der Bundesregierung eine Wende für mehr Klimaschutz gefordert. Die Klima-Allianz Deutschland stellte in Berlin dazu einen 56-seitigen Maßnahmenkatalog unter dem Titel „Wann, wenn nicht jetzt“ vor. Unter anderem werden konkrete Schritte in den Bereichen Verkehr, Landwirtschaft und Energie angemahnt.
Um wenigstens das 2030-Klimaziel zu erfüllen, müsste in Deutschland unter anderem der öffentliche Nah- sowie der Fahrradverkehr deutlich ausgebaut werden, betonte das Bündnis. In der Landwirtschaft sei eine deutliche Reduzierung der Tierbestände unter anderem durch weniger Fleischkonsum nötig. Zudem sei ein rascher Kohleausstieg und ein deutlich ambitionierter Umstieg auf erneuerbare Energien wichtig. Unterzeichnet wurde der Maßnahmenkatalog von Umweltverbänden, Entwicklungsorganisationen wie „Brot für die Welt“ sowie von fünf evangelischen Landeskirchen. epd/UK
Artikel teilen: