Rostock/Leipzig. Für das neu zu besetzende Thomaskantorenamt wird am 25. Januar der dritte Kandidat in Leipzig erwartet. Wie die Stadtverwaltung am Mittwoch mitteilte, werde der Rostocker Kirchenmusikdirektor Markus Johannes Langer eine Woche lang intensiv mit dem Thomanerchor, dem Gewandhausorchester und Solisten arbeiten. Vorbereitet werden zwei Motetten (29. und 30. Januar) und ein Gottesdienst (31. Januar) in der Thomaskirche. Insgesamt gibt es vier Kandidaten für das Amt.
Langer wurde 1971 in Erlangen geboren. Er studierte Evangelische Kirchenmusik in München. Bis 1999 war er als Kantor an der Laudatekirche München tätig. Seit Februar 2000 ist er Kirchenmusiker an der St.-Johannis-Kirche in Rostock und leitet eine der größten Kantoreien Norddeutschlands (rund 400 Mitglieder). Zusätzlich unterrichtet er an der Rostocker Musikhochschule in den Fächern Chorleitung und Oratorien-Interpretation.
Artikel teilen:
Kirchenmusikdirektor stellt sich in Leipzig vor
Am kommenden Montag geht’s los: Der Rostocker Kirchenmusikdirektor Markus Johannes Langer stellt sich in Leipzig vor – für das Amt des Thomaskantors.

Der Rostocker Kirchenmusikdirektor Markus Johannes LangerMarion Wulf-Nixdorf