Artikel teilen:

Kirchen haben bisher über 1200 Gotteshäuser aufgegeben

Bonn – Die katholische Kirche in Deutschland hat seit dem Jahr 2000 rund 540 Kirchengebäude und Kapellen aufgegeben. Davon wurden 160 abgerissen und 142 verkauft. Das ergab eine Umfrage der Katholischen Nachrichten-Agentur unter den 27 Bistümern. Alle zusammen oder deren Gemeinden unterhalten derzeit aber weiterhin fast 22 200 Kirchen und Kapellen – Hauskapellen nicht eingerechnet. Nach der jüngsten EKD-Statistik wurden zwischen 1990 und 2015 etwa 710 Kirchenbauten aufgegeben, vor allem in NRW und Mitteldeutschland. 330 werden anders oder gar nicht mehr genutzt oder vermietet, 272 wurden verkauft und 105 abgerissen. Die Protestanten verfügen bundesweit über rund 20 500 Kirchen und Kapellen. KNA/UK