Bisher ist Religionsunterricht in Berlin kein ordentliches Schulfach, wobei im Koalitionsvertrag die Einführung eines Wahlpflichtfaches “Weltanschauungen/Religionen” beschlossen wurde. Was die evangelische Kirche sagt.
Die evangelische Kirche begrüßt Pläne der Berliner Regierungskoalition zur Einführung eines Wahlpflichtfachs “Weltanschauungen/Religion” an Berliner Schulen. Bei ihrer Frühjahrstagung in Görlitz erklärte das Kirchenparlament in einem einstimmig gefassten Beschluss, die Kirchen seien “bereit, an der inhaltlichen und personellen Ausgestaltung eines solchen Schulfaches aktiv mitzuwirken und mit Senat und Abgeordnetenhaus bei der Schaffung der notwendigen gesetzlichen Grundlagen zusammenzuarbeiten.”
Dabei müsse eine Lösung angestrebt werden, die den Bestand eines neuen Wahlpflichtfachs langfristig sichere und die Interessen von Schülerinnen und Schülern sowie von Lehrkräften im Blick habe. “Die mit dem in der Sekundarstufe weiterhin bestehenden Lehrfach Ethik bestehende fruchtbare Kooperation soll dabei fortgesetzt werden.”