Artikel teilen:

Kinderhörspielpreis für Janine Lüttmann

Der Deutsche Kinderhörspielpreis 2023 geht an das vom NDR produzierte Hörspiel „Der 13. Februar“ von Janine Lüttmann. Die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung wird am Samstag bei den ARD Hörspieltagen im Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) in Karlsruhe vergeben, wie die Film- und Medienstiftung NRW am Donnerstag in Düsseldorf mitteilte.

Die Jury würdigte die „spannungsvolle Detektivgeschichte“ rund um Ben und Olivia, die im Waisenhaus „Airdale“ leben, aus dem alle vier Jahre am 13. Februar ein Waisenkind verschwindet. Lüttmann gelinge es dabei herausragend, die Erfahrungswelt ihrer Protagonisten mit einer brisanten und äußerst aktuellen Botschaft zu verbinden, hieß es. Denn Olivia und Ben seien einer Öko-Katastrophe auf der Spur. Die Autorin habe darüber hinaus das Hörspiel selbst „mit hoher Professionalität“ inszeniert.

Lüttmann studierte den Angaben zufolge Germanistik, Kommunikationswissenschaften, Musikwissenschaften und Politik in Bamberg und Münster. Nach dem Abschluss absolvierte sie ein Rundfunkvolontariat und arbeitet seither frei. Nach einigen Jahren als Regieassistentin für den rbb, NDR, Deutschlandfunk Kultur und Radio Bremen arbeitet sie seit 2013 als Autorin für Geschichten und Hörspiele und als Regisseurin und Bearbeiterin von Hörspielen für verschiedene Sendeanstalten der ARD. Janine Lüttmann lebt in Hannover.

Der Deutsche Kinderhörspielpreis wird von der Film- und Medienstiftung NRW und den Landesrundfunkanstalten der ARD vergeben.