Das Deutsche Kinderhilfswerk hat das Schweriner Projekt „An die Töpfe, fertig … los!“ als Förderprojekt des Monats Januar ausgezeichnet. Die Würdigung für besonders kreative und nachhaltige Konzepte ist mit einem Preisgeld von 500 Euro dotiert, wie das Hilfswerk am Mittwoch in Berlin mitteilte. Das Projekt entspricht dem Format eines Kochduells, bei dem unterschiedliche Teams aus Jugendeinrichtungen und der Schulsozialarbeit aus dem Raum Schwerin gegeneinander antreten.
Die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen zwischen elf und 21 Jahren würden so ermutigt, sich intensiv mit Lebensmitteln auseinanderzusetzen und sich beim selbstständigen Kochen auszuprobieren. Innerhalb von fünf Monaten besuchen und bekochen sich die Teams an mehreren Terminen gegenseitig, sodass jedes Team einmal Gastgebender ist und von den anderen Teams bewertet werde. Ziel sei, durch das gemeinschaftliche Kochen und gemeinsame Essen die Freude an gesunder Ernährung zu fördern.
„Das Ernährungsverhalten wird bereits im Kindesalter erlernt und gebildet. Deshalb ist es wichtig, dass Kinder schon sehr früh lernen, was gesund ist“, sagt Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes. Das Projekt möchte junge Menschen für das Kochen begeistern. Zudem würden die Teilnehmenden aktiv in die Planung, Umsetzung und Gestaltung der Kochduelle eingebunden.
Seit 2023 zeichnet das Kinderhilfswerk jeden Monat ein besonders kreatives und nachhaltiges Projekt aus, das aus seinen Förderfonds unterstützt wird. Bei den Projekten gehe es vor allem um demokratische Partizipation, kulturelle Bildung, Chancengerechtigkeit für benachteiligte Kinder, gesunde Ernährung oder kinder- und jugendfreundliche Veränderungen in Stadt und Dorf. In den vergangenen fünf Jahren seien durch die Förderfonds bundesweit 2.125 Projekte unterstützt worden, hieß es.