Er hat seinen Ursprung vermutlich in den USA: Am Sonnabend (28. Oktober) ist Welt-Kuscheltiertag. Braucht es einen solchen Tag wirklich? Vielleicht ja, denn immerhin kuscheln nicht nur unzählige Kinder gern mit Plüschtieren, auch so mancher Erwachsener liebt Teddys und andere Stoffwesen. In Hamburg finden passend dazu um den Tag herum in zwei Bücherhallen Kuscheltier-Übernachtungen statt.
„Wir kaufen Spielzeuge für unsere Kinder, und in den Händen unserer Kinder ist es nicht nur ein Material, sondern es ist beseeltes Material“, sagt Karin Falkenberg, Leiterin des Nürnberger Spielzeugmuseums, gegenüber dem Evangelischen Pressedienst (epd). Dass ein Kuscheltier nicht nur nachts beim Einschlafen hilft, sondern auch ein großer Tröster ist, wenn etwas passiert ist oder ein Kind zum Arzt muss, erklärt sie so: „Das Kuscheltier hat Kräfte, die ahnt man gar nicht. Unsere Fantasie ist das, was uns ausmacht, und bei kleinen Kindern ist sie manchmal noch sehr viel stärker ausgeprägt. Die Fantasie bewirkt, dass wir uns selbst heilen, manchmal mit Hilfe eines Objekts, und das ist im besten Fall ein Kuscheltier.“
In der Bücherhalle Volksdorf steht am Freitag (27. Oktober) eine Kuscheltierübernachtung auf dem Programm. „Alle zusammen lesen um 16 Uhr eine Gute-Nacht-Geschichte“, heißt es auf der Website der Bücherhalle, „dann lasst ihr euer Kuscheltier in der Bücherhalle zum Übernachten“. Bücherhallen-Mitarbeiterin Silke Reith verrät gegenüber dem epd, dass es sich bei der Geschichte um „Zehn kleine Eulen wollen nicht schlafen“ von Katja Alves und Andrea Stegmaier handelt.
Am Sonnabend (28. Oktober) holen die Kleinen ihre Kuscheltiere dann wieder ab: Um 11 Uhr zeigen Bücherhallen-Mitarbeitende laut Silke Reith auf einer Leinwand, was die Kuscheltiere während der Nacht in der Bücherhalle erlebt haben. Die Veranstaltung richtet sich an drei- bis sechsjährige Kinder, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
In der Bücherhalle Alstertal erleben Kinder und ihre Kuscheltiere eine Woche später ein ähnliches Abenteuer: Am 3. November ist ab 16 Uhr Bilderbuchkino angesagt. „Wir lesen zusammen die Geschichte ‘Die Einschlafweltmeisterschaft der Tiere’ von Daniel Napp“, sagt Bücherhallen-Mitarbeiterin Malena Radtke gegenüber dem epd. Nach dem Bilderbuchkino könnten die Kinder noch stöbern und mit ihren Kuscheltieren die Bücherhalle entdecken.
„Wenn es Zeit ist nach Hause zu gehen, bleiben die Kuscheltiere und erleben eine spannende Nacht zusammen in der Bücherhalle.“ Die Veranstaltung richtet sich an Kinder ab vier Jahren. Eine Anmeldung ist auch hier nicht nötig. „Am 4. November ab 11 Uhr können die Kuscheltiere wieder abgeholt werden und haben hoffentlich viel von ihrem Abenteuer zu erzählen“, sagt Radtke.
Dass sich neben Kindern auch Erwachsene an plüschigen Tierchen erfreuen, bestätigt Karin Falkenberg: „Ich kenne eine Frau, die hat einen Stoff-Tiergarten und sagt, ich baue alles nach, was es im wirklichen Tiergarten gibt, und ich brauche das.“