Artikel teilen:

KI-Hilfe: NRW-Ministerpräsident begrüßt EM-Fans in elf Fremdsprachen

Um die internationalen Fußballfans bei der Europameisterschaft in möglichst vielen Sprachen zu begrüßen, greift die Staatskanzlei in Düsseldorf auf Künstliche Intelligenz (KI) zurück. Mithilfe der KI kann Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) im Internet unter www.sportland.nrw die Fußballanhänger aus Europa in einer Videobotschaft in elf Fremdsprachen ansprechen, wie die Staatskanzlei am Freitag zum Start der EM mitteilte. Der etwa halbminütige Gruß wurde in die Sprachen Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch und Ukrainisch übersetzt. Mit Wasserzeichen, Hinweisen in Untertiteln und in Social Media wird dabei auf die KI-Generierung hingewiesen.

In der Videobotschaft sagt Wüst unter anderem, man freue sich schon lange auf dieses Fußballfest. „Lassen Sie uns dieses Turnier gemeinsam zu einem ‘Heimspiel für Europa’ machen und der Welt zeigen: Wir sind alle ‘united by football’.“

Die Europameisterschaft sollte am Freitagabend um 21 Uhr mit dem Spiel Deutschland gegen Schottland in München beginnen. Das Finale findet am 14. Juli in Berlin statt. In Nordrhein-Westfalen gibt es mit Dortmund, Düsseldorf, Gelsenkirchen und Köln vier Spielorte, 20 von 51 Begegnungen finden an Rhein und Ruhr statt. Hinzu kommen mehrere EM-Quartiere, die unter anderem von den Teams aus Frankreich, Italien und Portugal in NRW bezogen wurden.

Für die internationalen Gäste, die nach Nordrhein-Westfalen kommen, wurde ein Fan-Guide erstellt, in dem Informationen über die Austragungsorte, Infrastruktur, Veranstaltungen und Sicherheitsmaßnahmen zusammengetragen sind. Auch die Public-Viewing-Areas und der Kulturguide zur EM 2024 sind dort zu finden.