Die Deutsche Welle (DW) vergibt ihren Freedom of Speech Award in diesem Jahr an Julia Nawalnaja und ihre „Stiftung gegen Korruption“. Die Witwe des verstorbenen russischen Regimekritikers Alexej Nawalny habe die politische Arbeit ihres Mannes im Kampf für Presse- und Meinungsfreiheit von Beginn an unterstützt, erklärte DW-Intendant Peter Limbourg zur Begründung in Bonn. Der Preis wird am 5. Juni in Berlin verliehen, die Laudatio hält Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP).
Mutiger Kampf für ein freies Russland
Limbourg lobte, dass Nawalnaja „trotz aller Risiken, ständiger Bedrohungen und persönlicher Einschränkungen“ den Kampf fortsetze. „Ich verneige mich vor ihrem unerschütterlichen Mut, ihrer Überzeugung und der Kraft, mit der sie für ein freies Russland kämpft.“ Nawalnaja hatte ihren Mann 1998 kennengelernt. Die 47-Jährige hat einen Abschluss der Fakultät für Internationale Wirtschaftsbeziehungen der Moskauer Plechanow-Universität.
“Unwavering courage, conviction and strength”: DW honors Russian opposition figure @yulia_navalnaya, widow of Alexei Navalny, and their Anti-Corruption Foundation @ACF_int with the 10th Freedom of Speech Award.#WorldPressFreedomDay2024 #FoSA https://t.co/9OTXMZKpYa
— DW Deutsche Welle (@DeutscheWelle) May 3, 2024
Die Antikorruptionsstiftung wurde 2011 vom damaligen russischen Oppositionsführer Alexej Nawalny gegründet. Er starb im Februar 2024 in einem russischen Gefangenenlager unter ungeklärten Umständen. Sowohl westliche Regierungen als auch internationale Organisationen erhoben damals Vorwürfe gegen die russischen Behörden im Zusammenhang mit seinem Tod.
Nawalny-Organisation deckt Missstände auf
Die Stiftung setzt sich laut DW in vielfältiger Weise für die Bekämpfung der Korruption in Russland ein. Sie untersuche Verdachtsfälle und recherchiere die Aktivitäten und finanziellen Machenschaften der russischen Elite um Präsident Wladimir Putin. Die Organisation teile die Ergebnisse öffentlich auf Nawalnys Youtube-Kanal, wo sie eine Liste von „Bestechern und Kriegstreibern“ führe.