Artikel teilen:

Jugendfeiern in Brandenburg starten

In Brandenburg beginnen in wenigen Tagen die diesjährigen Jugendfeiern des Humanistischen Verbandes. In 21 Städten seien Festveranstaltungen für insgesamt 5.387 junge Menschen und ihre Angehörigen geplant, teilte der Verband am Mittwoch mit. Auftakt ist eine Jugendfeier am Samstag in Rathenow. Weitere Feiern seien unter anderem in Pritzwalk, Neuruppin, Bernau, Eberswalde, Seelow, Lübben, Cottbus und Potsdam geplant.

Die Jugendfeiern des Humanistischen Verbandes tragen ihre Bezeichnung nach Verbandsangaben seit den späten 80er Jahren in Abgrenzung zu den DDR-Jugendweihen. Sie wurden als säkulare Alternative vor allem zu den kirchlichen Festen der evangelischen Konfirmation und der katholischen Firmung entwickelt. Der Verband betonte, Ziel sei, das Erwachsenwerden würdig zu begehen. Während eines halbjährigen freiwilligen Vorbereitungsprogramms würden zuvor humanistische Werte vermittelt.

Die Anfänge der Tradition der Jugendweihen gehen auf die Zeit Mitte des 19. Jahrhunderts zurück. Die Feierlichkeiten in Abgrenzung zu den Kirchen hatten vor allem in der Arbeiterbewegung der Weimarer Republik eine Bedeutung. In der NS-Zeit wurde 1940 eine sogenannte nationalsozialistische Jugendweihe eingeführt. In der DDR gab es ab 1955 wieder säkulare Jugendweihen unter Bezugnahme auf die Traditionen der Arbeiterbewegung.