Artikel teilen:

Jugendchorprojekt zum Gedenken an Ende des Zweiten Weltkriegs

100 Stimmen, vier Städte, eine Botschaft: Frieden. Ein deutsch-polnischer Jugendchor gedenkt mit einer besonderen Friedensmesse dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Aufführungen in Quedlinburg, Nordhausen, Erfurt und Torgau.

100 Jugendliche aus Deutschland und Polen führen zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren eine Friedensmesse auf. Das Chorprojekt “better is peace” (Besser ist Frieden) findet vom 13. bis 18. April in Sondershausen statt, wie die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) am Freitag ankündigte. Die öffentlichen Konzerte finden in Quedlinburg (16. April), Nordhausen (17. April), Erfurt (18. April) und Torgau (27. April) statt.

Der Chor singt “The Armed Man: A Mass For Peace” (Der bewaffnete Mann: Eine Messe für den Frieden) von Karl Jenkins. In dem 2000 entstandenen Werk stellt der walisische Komponist klassischen Messtexten Texte aus anderen Religionen und Kulturkreisen gegenüber. “Über allem steht der universelle Wunsch nach Frieden: angstfrei, verlässlich, respektvoll und lebensfroh. Der Gesprächsbedarf über dieses Werk ist angesichts unserer Historie und der aktuellen politischen Situation seit Beginn der Projektvorbereitungen mit Händen zu greifen”, erläuterte EKM-Landeskantorin Christine Cremer.