Die Europäische Jugendbildungsstätte Magdeburg ist für ihre Arbeit ausgezeichnet worden. Sie darf ab sofort das Qualitätssiegel des Europarats für Jugendzentren tragen, teilte das sachsen-anhaltische Sozialministerium am Freitag in Magdeburg mit.
Das Bildungszentrum in der Böckelmannschen Villa ist den Angaben zufolge nach dem Wannseeforum in Berlin die zweite Einrichtung in Deutschland, die dieses Qualitätssiegel erhalten hat. Es wird seit 2008 vergeben. Europaweit gibt es 15 entsprechend zertifizierte Jugendbildungsstätten.
Um das Siegel zu erhalten, habe die Jugendbildungsstätte zahlreiche Kriterien erfüllen müssen, hieß es. Dazu gehörten unter anderem internationale Begegnungs- und Bildungsangebote, eine regionale Verankerung und die Einbindung junger Menschen in die Arbeit.
Die Jugendbildungsstätte beherbergt nach eigenen Angaben jedes Jahr knapp 650 Jugendliche aus fast allen europäischen Ländern. Hauptpartnerländer sind Frankreich und Polen. Pro Jahr gebe es rund 25 mehrtägige Jugendaustauschangebote, hieß es.
Der Europarat setzt sich für die Förderung von Demokratie, Menschenrechten und Rechtsstaatlichkeit ein. Er wurde 1949 gegründet und hat seinen Sitz im französischen Straßburg. Derzeit gehören ihm 46 Staaten an, darunter Deutschland.