Artikel teilen:

Jüngere Internetnutzer betreiben häufiger Faktencheck

Jugendliche und junge Erwachsene versuchen häufiger als Ältere, den Wahrheitsgehalt von Informationen aus dem Internet zu überprüfen. Wie aus Daten des europäischen Statistikamts Eurostat (Mittwoch) hervorgeht, unterziehen EU-weit 36 Prozent der 16- bis 29-Jährigen die Inhalte einem Tatsachen-Check; in der Gesamtbevölkerung sind es 27 Prozent.

Deutsche sind relativ vertrauensselig: Hierzulande prüfen 27 Prozent der Jüngeren Online-Informationen in anderen Quellen nach, 21 Prozent der Nutzer aller Altersklassen. Innerhalb der EU belegt Deutschland damit den siebtletzten Platz. Besonders viele kritische junge Surfer gibt es dagegen in Finnland mit 61 Prozent, gefolgt von den Niederlanden (60 Prozent) sowie Kroatien und Schweden (je 53 Prozent).

Dass Ältere häufiger als Jüngere die Informationen prüfen, war laut Eurostat nur in zwei Ländern der Fall: in Irland (42 Prozent der Gesamtbevölkerung gegenüber 36 Prozent der Jüngeren) und in Bulgarien (15 Prozent gegenüber 14 Prozent).