Unter dem Motto „Jüdisch ist jetzt!“ finden vom 6. bis 20. November die Jüdischen Kulturwochen Stuttgart statt. „Unser diesjähriges Motto haben wir ganz bewusst in diesen Zeiten gewählt“, heißt es auf der Homepage der Kulturwochen. Nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 und einer seither steigenden Zahl antisemitischer Straftaten in Deutschland wollten die Veranstalter Mut machen – „sowohl all jenen, die fest an unserer Seite stehen, als auch denen, die ein Gefühl der Angst verspüren.“ Die Kulturwochen wollten klar zeigen: „Wir lassen uns unseren Platz in der Mitte der Gesellschaft nicht nehmen!“
Am 6. November werden die Kulturwochen im Rathaus Stuttgart mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „Jüdisch ist Jetzt!“ eröffnet. Vor der Stuttgarter Synagoge findet am 9. November eine Gedenkveranstaltung zur Reichspogromnacht statt. Das Staatsweingut Weinsberg präsentiert am 10. November koschere Weine. Ein historisches Symposium im Haus der Geschichte am 11. November beschäftigt sich mit der „Entwicklung der Einstellungen zu Israel seit der Staatsgründung“. Auch eine Einführung in die jüdischen Feste mit Verkostung von typischen Gerichten wird zweimal angeboten (11. und 21. November). Ein „Abend voller Humor und Lachen“ über das Leben und die Filme von Ephraim Kishon mit dessen Sohn Rafi Kishon findet am 11. November statt. Innensichten in das Leben jüdischer junger Menschen gibt es bei einer Podiumsdiskussion am 13. November im Stadtpalais.
Ein traditioneller Höhepunkt der jüdischen Kulturwochen ist das Synagogenkonzert am 17. November in der Stuttgarter Synagoge dieses Jahr mit dem Oberkantor der Israelitischen Kultusgemeinde Wien, Shmuel Barzilai. Ein weiteres musikalisches Highlight ist das Klezmerkonzert mit der Band „Dobranotch“ am 14. November im Gemeindesaal der IRGW. Am 22. November wird der neu gestaltete Joseph-Süß-Oppenheimer-Platz in Stuttgart der Öffentlichkeit übergeben.
Die Jüdischen Kulturwochen Stuttgart werden von der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württemberg (IRGW) in Kooperation mit weiteren Kulturinstitutionen veranstaltet. Die IRGW ist die Jüdische Gemeinde für den württembergischen Landesteil Baden-Württembergs. (2408/25.10.2024)