Rund die Hälfte der Rentnerinnen und Rentner in Deutschland erhält einem Bericht zufolge pro Monat weniger als 1.000 Euro aus der Rentenkasse. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine entsprechende Anfrage der Linkspartei hervor, wie die Augsburger Allgemeine berichtet. Frühere Beamte stünden hingegen finanziell deutlich besser da: Im Durchschnitt bekämen sie pro Monat rund 3.200 Euro brutto an Pension.
Schon nach fünf Dienstjahren zahle der Staat eine Mindestpension von 1.800 Euro brutto. Der durchschnittliche Rentner komme brutto auf 1.600 Euro Rente – allerdings nach 45 Jahren Arbeit. Bei Beamten gingen allerdings noch Steuern und Beiträge für die Krankenversicherung ab, hieß es weiter. Während des Berufslebens genössen sie indes das Privileg, nicht in eine Rentenkasse einzahlen zu müssen.