BERLIN – Inzwischen haben 35 Prozent der Deutschen einen Organspendeausweis. Das ergab eine in Berlin veröffentlichte repräsentative Umfrage der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. 2012 hatten erst 22 Prozent der Bundesbürger ihre Bereitschaft zur Organ- und Gewebespende per Ausweis dokumentiert. Insgesamt befürworten laut Umfrage 80 Prozent Organspenden. 71 Prozent der Befragten sind grundsätzlich damit einverstanden, dass ihnen nach dem Tod Organe und Gewebe entnommen werden.
Das Transplantationsgesetz schreibt vor, dass die Krankenkassen ihre Versicherten alle zwei Jahre über die Organ- und Gewebespende, deren Nutzen sowie über den Ausweis informieren müssen. Eine ähnliche Umfrage der Krankenkasse Barmer GEK hatte ergeben, dass 31 Prozent der Bundesbürger über einen Ausweis verfügen. Diese Zahl hatten Experten als ernüchternd bezeichnet.KNA
Artikel teilen: