Knapp ein Drittel der Bevölkerung mit Einwanderungsgeschichte zwischen 18 und 65 Jahren in Nordrhein-Westfalen hat 2022 die Hochschulreife besessen. Der Anteil lag bei 31,2 Prozent, wie das Statistische Landesamt (IT.NRW) am Montag in Düsseldorf mitteilte. Das seien 9,6 Prozentpunkte mehr als 2012. Zahlen aus dem neuen Datenportal „Integrationsmonitoring NRW“ zeigten, dass das Bildungsniveau der Einwanderinnen und Einwanderer in NRW grundsätzlich steige, erklärte das NRW-Ministerium für Flucht und Integration.
So wurde laut Statistik zwischen 2012 und 2022 ebenfalls ein Plus bei der Fachhochschulreife von 7,5 auf 10,9 Prozent verzeichnet. Der Anteil der Menschen mit Einwanderungsgeschichte, die einen Hauptschulabschluss hatten, sei derweil um 14,7 Prozentpunkte gesunken und habe 2022 noch bei 20,9 Prozent gelegen. Der Anteil der Menschen ohne Schulabschluss sei allerdings leicht gestiegen – von 13,9 auf 16,1 Prozent.
Die Erwerbstätigenquote von Menschen mit Einwanderungsgeschichte stieg laut Statistik in den vergangenen zwei Jahrzehnten: 2022 seien zwei von drei der 15- bis unter 65-Jährigen (64,2 Prozent) erwerbstätig gewesen. Das seien 11,1 Prozentpunkte mehr als 2005.
Flucht- und Integrationsministerin Josefine Paul (Grüne) erklärte, die Zahlen zeigten, „dass wir auf einem guten Weg sind und die Chancen der Zuwanderung weiter nutzen müssen“. Zentraler Schlüssel zu Integration und Teilhabe sei ein schneller Zugang zum Arbeitsmarkt. Auf dem Portal heißt es, das neue Angebot solle zur Versachlichung der Diskussion über Einwanderung und Integration beitragen.
Laut der Einwanderungs- und Integrationsstatistik NRW hatten 2022 knapp 5,6 Millionen Menschen in NRW eine Einwanderungsgeschichte. Das seien 31,1 Prozent der Bevölkerung und 1,7 Prozent mehr als im Jahr davor. Die Daten des „Integrationsmonitorings“ stammen aus der amtlichen Statistik und dem Mikrozensus.
Als Menschen mit Einwanderungsgeschichte gelten Personen ohne deutsche Staatsangehörigkeit oder Personen, die selbst oder eines ihrer Elternteile im Ausland geboren wurden und nach 1955 nach Deutschland eingewandert sind.