Von Christian Stäblein
Luther ist noch auf der Wartburg im Frühjahr 1522, als in Wittenberg Unruhen ausbrechen. Im Reformationsübereifer entflammen Bildersturm und Gottesdienstdurcheinander. Da bricht Luther auf und predigt vom Sonntag Invokavit an eine Woche lang jeden Tag in der Wittenberger Stadtkirche. Diese „Invokavitpredigten“ bewirken, dass die Reformation wieder in gute, ruhige Bahnen kommt. Luther schafft, was wir heute mit dem Wort Integration beschreiben würden, er schafft die Integration von Traditionalisten und Erneuerern. Friedlich, allein durch das Wort.