Das Homeoffice-Modell ist in Deutschland spätestens seit der Corona-Krise nicht mehr wegzudenken. Trotz einzelner gegenläufiger Initiativen hat der Anteil laut einer Ifo-Umfrage zuletzt leicht zugenommen.
Der Homeoffice-Anteil unter Beschäftigten in Deutschland ist laut einer aktuellen Umfrage stabil. Nach Angaben des Ifo-Instituts (Montag) arbeiteten im Februar 24,5 Prozent zumindest teilweise von zu Hause aus. Im August 2024 lag der Anteil bei 23,4 Prozent. “Wir sehen in den Daten keinerlei Hinweise darauf, dass das Homeoffice auf dem Rückzug ist”, sagte Ifo-Forscher Jean-Victor Alipour.
Das Homeoffice-Modell habe sich hierzulande fest etabliert. Einzelne Initiativen von Unternehmen, ihre Beschäftigten ins Büro zurückzuholen, bildeten “keinen statistisch ablesbaren Trend”. Die Homeoffice-Quote sei seit April 2022 nahezu unverändert. Am häufigsten arbeiten Beschäftigte laut der Ifo-Umfrage bei Dienstleistern von zu Hause aus (34,3 Prozent). Im verarbeitenden Gewerbe sind es 16,9 Prozent, im Handel 12,5 Prozent. Schlusslicht ist die Baubranche mit 4,6 Prozent.