In Mainz haben am Montag wieder Hunderttausende Schaulustige dem traditionellen Rosenmontagsumzug zugejubelt. Um Punkt 11 Uhr 11 setzte sich der rund neun Kilometer lange Tross mit seinen Spielmannszügen, Fastnachtsgarden und Motivwagen bei mildem Frühjahrswetter in Bewegung. Nach Angaben des federführenden Mainzer Carneval-Vereins (MCV) hatten sich rund 9.500 Mitwirkende angemeldet. Die Zahl der Zuschauer in Mainz schätzte der MCV in den vergangenen Jahren auf jeweils bis zu 550.000. Neben Köln und Düsseldorf, wo ebenfalls jeweils Hundertausende kostümierte Narren feierten, zählt Mainz zu den wichtigsten deutschen Fastnachtshochburgen.
Die insgesamt neun eigens gebauten politischen Motivwagen für die Mainzer Straßenfastnacht hatte der MCV bereits in der vergangenen Woche bei einem Pressetermin präsentiert. Sie zeigen beispielsweise Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) mit Kapitänsmütze und Augenklappe auf einem sinkenden Segelschiff. „Noch spielt er den Staatsmann, mit Fernglas und Kapp, doch bleibt er auf Kurs, dann saufen wir ab“, dichtete der MCV dazu. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) wird in Anspielung an die Debatte um das Heizungsgesetz von einer Wärmepumpe in die Luft gewirbelt. Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) wurde für seine Versuche, das Gesundheitssystem zu reformieren, als wirrer „Master of Desaster“ karikiert.