Artikel teilen:

Hochschulen in NRW starten Themenwochen zu “Studienzweifeln”

Vom 10. bis 28. März finden zum sechsten Mal die „Themenwochen Studienzweifel“ an 30 Hochschulen in NRW statt. Organisiert werden die Themenwochen von dem landesweiten Projekt „Next Career“, das vom NRW-Wissenschaftsministerium gefördert wird, wie die Universität Köln am Donnerstag mitteilte. An dem Projekt beteiligen sich unter anderem auch noch die Unis aus Aachen, Bonn, Dortmund, Duisburg, Essen, Münster, Siegen und Wuppertal. Auch mehrere Fachhochschulen und die Fern-Uni Hagen nehmen an der Aktion teil.

Die Veranstaltungen richten sich an Studenten, die an ihrem Studium zweifeln, Schwierigkeiten mit der Motivation oder Lernprobleme haben und darüber nachdenken, das Studium abzubrechen. Die Angebote umfassen Themen wie die berufliche Neu- und Umorientierung, einen Studienfach- oder Hochschulwechsel und den Studienausstieg. Studenten können Einblicke in alternative Bildungswege außerhalb der Hochschule gewinnen und erfahren, wie sie ihren Platz im Berufsleben finden.

Die Veranstaltungsreihe startet am 10. März mit einer Online-Auftaktveranstaltung, die einen Überblick über die „Themenwochen Studienzweifel 2025“ gibt. Insgesamt umfasst das Programm mehr als 40 überwiegend digitale Veranstaltungen – darunter Vorträge, Workshops und Beratungssprechstunden – die unter anderem Kontakte zu Ansprechpartnern an den Hochschulen oder Akteuren des Arbeitsmarktes vermitteln.