Artikel teilen:

Hilfe in der Pflege – Wissen um Nachbarschaftshilfe online erwerben

Ein neues Internetportal der Barmer Krankenkasse will Wissen zur Nachbarschaftshilfe leichter vermitteln. Damit soll auch der Pflegebedarf aufgefangen werden.

Vor allem in ländlichen Gegenden mangelt es an Pflegeunterstützung: Ein neues Online-Angebot soll durch fundiertes Wissen rund um die ehrenamtliche Hilfe für Pflegebedürftige Abhilfe schaffen, erklärt die Krankenkasse Barmer am Dienstag. Kursabsolventen können über ein Internetportal ein Zertifikat erwerben, mit dem sie sich offiziell für die Nachbarschaftshilfe bei den Anerkennungsstellen der Bundesländer registrieren können. Pflegebedürftige können die private Hilfe nach Krankenkassenangaben über den monatlichen Entlastungsbetrag der Pflegeversicherung finanzieren.

Auch Menschen, die anderswo versichert sind, können das E-Learning-Angebot demnach kostenfrei wahrnehmen. Im Kurs solle es insbesondere um die Rolle gehen, die ein Helfender in der Wohnung eines Pflegebedürftigen übernehmen kann. Auch Informationen zum Umgang mit Demenz und Notfällen werden vermittelt.

Die Bundesländer Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Thüringen fordern einen entsprechenden Nachweis bei Nachbarschaftshilfe ein. In allen anderen Ländern wird entweder kein Nachweis gefordert oder ein Präsenzkurs vorgeschrieben.