Hohe Wahlbeteiligung, hohe Herausforderungen: Hamburgs Erzbischof Heße sieht das Bundestagswahlergebnis als Auftrag, Gräben zu überwinden und Zukunftsthemen mutig anzugehen. Ausdrücklich lobt er die hohe Wahlbeteiligung.
Am Abend der Bundestagswahl setzt der katholische Hamburger Erzbischof Stefan Heße auf gesellschaftlichen Zusammenhalt. “Hoffentlich bleiben wir gesellschaftlich beieinander und überwinden die Gräben, die sich in den letzten Wochen gezeigt haben”, erklärte Heße am Sonntagabend. Er wünsche sich eine Regierung, die die Zukunftsthemen des Landes wie Wirtschaft, Umwelt und Leben in Würde mutig angehe. “Aus meiner christlichen Perspektive müssen soziale Gerechtigkeit und die Integration der Menschen, die zu uns kommen, einen festen Platz auf der politischen Agenda haben.”
Ausdrücklich würdigte Heße die hohe Wahlbeteiligung. Dies zeige, dass das Interesse am politischen Geschehen gewachsen sei. “Es ist zu hoffen, dass ab sofort alle demokratisch gesinnten Politikerinnen und Politiker wieder aufeinander zugehen, um sich gemeinsam und fair für eine stabile und leistungsstarke Demokratie einzusetzen”, so der Erzbischof. “Die Herausforderungen werden in der nächsten Zeit nicht kleiner.”