„Wirtschaft, Klima, Kinder“ ist laut Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) der Dreiklang, der den Haushalt 2025 zusammenfasst. Mit dem Etat für das nächste Jahr solle unter anderem der Transformationsfonds für den Klimaschutz und die Energiewende abgesichert werden, sagte Habeck bei der Verkündigung der Eckpunkte für den Bundeshaushalt 2025 am Freitag in Berlin.
Darüber hinaus sollen die erneuerbaren Energien besser in den Markt integriert werden, sodass die Kosten sinken und die erneuerbaren Energien stärker substanielle Leistungen übernehmen können, sagte Habeck. Auch eine Sonderabschreibung für E-Mobilität sei in dem Haushalt vorgesehen. Das solle Habeck zufolge sowohl dem Klima als auch der deutschen Automobilwirtschaft einen „Push“ geben.
Kinder sollen mit dem Haushalt 2025 durch „ein ganzes Set an Maßnahmen“ gestärkt werden, sagte Habeck. So sollen unter anderem der Kinderfreibetrag, der Kindersofortzuschlag und das Kindergeld erhöht werden.