Artikel teilen:

Gröschner wird Mainzer Stadtschreiberin – Chronistin des Ostens

Im Gutenberg-Museum in Mainz gibt es ein Domizil für den Mainzer Stadtschreiber – mit der Möglichkeit, eine eigene Dokumentation zu drehen. Nun steht fest, wer in diesem Jahr das “elektronische Tagebuch” führen wird.

Die Schriftstellerin Annett Gröschner (61) wird Mainzer Stadtschreiberin 2025. Der von ZDF, 3sat und der Stadt Mainz vergebene Literaturpreis ist mit dem Wohnrecht in der Stadtschreiberwohnung verbunden sowie mit dem Angebot, mit beiden Sendern einen Film zu produzieren, wie das ZDF am Donnerstag mitteilte. Die Auszeichnung ist mit 12.500 Euro dotiert.

Gröschner wurde 1964 in Magdeburg geboren und lebt in Berlin. Bekannt wurde sie vor allem mit ihren Romanen “Moskauer Eis” (2000) und “Walpurgistag” (2011). Soeben erschien von ihr “Schwebende Lasten”. 2021 wurde sie mit dem Großen Kunstpreis Berlin sowie den Klopstock-Pres für ihr Gesamtwerk geehrt.

“Originell und erfahrungssatt” nannte nun die Jury das Werk der Schriftstellerin. “Ihre Erzählungen, Essays und Romane fügen sich zu einem dichten Gewebe, in dem sie die deutsche Geschichte auf wache und immer anregende Weise einfängt. Als neugierige Chronistin nicht nur der eigenen Biografie im Osten Deutschlands spürt sie mit einem feinen Sensorium für Vergessenes und Verdrängtes den Lebensläufen von Menschen und dem Schicksal von Orten nach.”

Ihre Vorgängerin von 2012, die Schriftstellerin Kathrin Röggla, erklärte, Gröschner ermögliche “ein tieferes Verständnis von historischen Vorgängen”. Sie beherrsche “die Arbeit des Arrangierens, des Fragmentierens, des Lesenkönnens, und des Tigersprungs in die Geschichte” mit viel komischem Vergnügen und einem langen Atem.

Am Freitag hält Gröschner um 19.00 Uhr ihre Antrittsvorlesung im Leibniz-Zentrum für Archäologie in Mainz. Erste Mainzer Stadtschreiberin war 1985 Gabriele Wohmann; es folgten unter anderen Sarah Kirsch, Eva Menasse, Dörte Hansen, Abbas Khider oder Feridun Zaimoglu. Zuletzt war es Julia Schoch, die den Film “Bitte um Rückruf – Interview mit einer Schriftstellerin” veröffentlichte.