Artikel teilen:

Grimmwelt begeistert tausende Besucher

Die Grimmwelt in Kassel vermittelt das Leben und Wirken der Brüder Grimm als Märchensammler, Sprachforscher und Politiker. Im ersten Jahr des Bestehens kamen rund 160.000 Besucher – doppelt so viele Interessierte wie erwartet.

Kassel (epd). Grimmwelt-Geschäftsführerin Susanne Völker wies am Montag in Kassel darauf hin, dass das Museum eine breite Zielgruppe ansprechen wolle. "Für jeden ist etwas dabei", sagte sie. Die meisten Besucher verweilten mindestens anderthalb Stunden in der Ausstellung. Etwa die Hälfte der 160.000 Besucher sei aus der Region gekommen, die restlichen 50 Prozent je zur Hälfte aus anderen Teilen Deutschlands sowie aus dem Ausland. "Wir sind auf gutem Weg, unser Ziel, neben der documenta und dem Bergpark Wilhelmshöhe das dritte kulturelle Standbein der Stadt zu werden, zu erreichen", sagte Völker.

Das Museum habe auch international für Aufsehen gesorgt, sagte Kassels Oberbürgermeister Bertram Hilgen (SPD). So habe etwa der englische "Guardian" die Grimmwelt zu einem der zehn besten neuen Museen weltweit gekürt. Im kommenden Jahr werde das Museum zudem ein Standort der documenta sein, kündigte er an.

Mehr als 1.000 Führungen

Das 18 Millionen Euro teure Museum mit 1.600 Quadratmetern Ausstellungsfläche war Anfang September vergangenen Jahres eröffnet worden. Seither habe es über 1.000 Führungen von 40 ausgebildeten Vermittlern gegeben, sagte Völker. Zudem gab es 60 Workshops sowie 100 weitere Veranstaltungen, seit August 2016 sind dort auch standesamtliche Trauungen möglich.

Nach der Sonderausstellung "Im Dickicht der Haare" ist momentan die Ausstellung "Aufs Maul geschaut – Luther und Grimm wortwörtlich" zu sehen. Die nächste Sonderausstellung werde eine märchenhafte Familienausstellung sein.