Artikel teilen:

Geringe Feinstaubbelastung durch Feuerwerk

In Sachsen-Anhalt ist die Feinstaubbelastung durch Silvesterfeuerwerke in diesem Jahr weniger stark gestiegen als in den Vorjahren. Wie das Landesamt für Umweltschutz am Freitag in Halle mitteilte, habe ein Sturmtief, das den Norden Deutschlands überquerte, mit seinen Ausläufern bis weit ins Landesinnere hinein für sehr gute Austauschbedingungen in der Silvesternacht gesorgt. Sachsen-Anhalts Luftmessstationen hätten keine Grenzwertüberschreitungen registriert. Deutschlandweit gab es den Angaben zufolge an 33 Messorten Überschreitungen des zulässigen Feinstaub-Tagesgrenzwertes.

Dennoch seien die Ein-Stunden-Mittelwerte in der Stunde nach Mitternacht auch in Sachsen-Anhalt deutlich angestiegen, hieß es. Die höchsten Werte seien mit 240, 215 und 187 Mikrogramm pro Kubikmeter an drei Messstationen in Halle gemessen worden.

Auch die höchsten Tagesmittelwerte für Feinstaub in Sachsen-Anhalt seien in Halle registriert worden. Jedoch lagen diese den Angaben zufolge unter dem gesetzlichen Tagesgrenzwert von 50 Mikrogramm pro Kubikmeter. Dieser Wert dürfe maximal 35 Mal pro Jahr überschritten werden. Zuletzt sei im Jahr 2020 der Tagesmittelwert an einer Messstation in Sachsen-Anhalt am Neujahrstag überschritten worden, hieß es.