Artikel teilen:

George Lewis und “Trickster Orchestra” erhalten WDR-Musikpreis

Der mit 10.000 Euro dotierte „WDR Liminal Music Prize“ geht in diesem Jahr an den Komponisten George Lewis und das „Trickster Orchestra“. Sie erhielten die Auszeichnung für ihre „musikalisch innovative Arbeit, die traditionelle und kulturelle Grenzen überschreitet“, teilte der Westdeutsche Rundfunk am Sonntag in Köln mit. Die Preisverleihung finde im Rahmen der 57. Wittener Tage für neue Kammermusik am 3. Mai statt.

„Der afroamerikanische Komponist George Lewis war Jazzposaunist, ist ein Pionier der computergestützten Komposition und als Theoretiker und Kurator ein elementarer Impulsgeber für die zeitgenössische Musikszene“, erklärte der WDR. Das 2013 von Cymin Samawatie, Ketan Bhatti und Philip Geisler gegründete Kollektiv „Trickster Orchestra“ vereine wiederum verschiedene Musiktraditionen in einer neuen Form kollektiv geschaffener zeitgenössischer Musik. Im Rahmen der Wittener Tage für neue Kammermusik hätten unter anderem Lewis und der tschechische Komponist Ondrej Adámek neue Stücke für das Ensemble geschaffen.

Der „WDR Liminal Music Prize“ wurde 2024 zum ersten Mal vergeben. Bisherige Preisträgerin ist die südafrikanische Musikerin und Komponistin Monthati Masebe. Die Auszeichnung ehre Menschen, die mit ihrer Arbeit neue Wege in der Musik beschritten, erklärte der WDR. Die Stadt Witten und der WDR veranstalten den Angaben zufolge seit 1969 gemeinsam die Wittener Tage für neue Kammermusik. Vom 2. bis 4. Mai seien in diesem Jahr 19 Ur- und Erstaufführungen in zehn Konzerten, vom Streichquartett bis zum Sinfonieorchester, zu erleben.