Der Aufsichtsrat der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) hat am Freitag den Berliner Generalvikar Pater Manfred Kollig (67) zu seinem neuen Vorsitzenden gewählt. Er folgt auf den ehemaligen Limburger Generalvikar Wolfgang Rösch. Ein Generalvikar leitet ein Bistum im Bereich der Verwaltung; er gilt als das “zweite Ich” des Bischofs.
Rösch war im April von seinem Amt an der Spitze der Limburger Bistumsverwaltung zurückgetreten, weil er bei der Aufklärung übergriffigen Verhaltens eines Priesters Fehler gemacht hatte. Seitdem hatte der stellvertretende Vorsitzende Andreas Herzig den KNA-Aufsichtsrat kommissarisch geleitet.
Kollig wurde 1956 in Koblenz geboren und 1981 zum Priester geweiht. Zwei Jahre zuvor legte der Theologe seine Ewigen Gelübde im Orden der Arnsteiner Patres ab. Von 1990 bis 2017 war er im Bistum Münster tätig, unter anderem in der Schulabteilung und in verschiedenen Leitungsfunktionen in der Bistumsverwaltung. Erzbischof Heiner Koch führte ihn am 1. Februar 2017 in das Amt als Generalvikar des Erzbistums Berlin ein.
Kollig erklärte, er freue sich auf die neue Aufgabe: “Als langjähriger Nutzer der KNA schätze ich die Fachagentur sehr. Gerne begleite ich sie aktiv bei allen notwendigen Veränderungen, die der Wandel im Medienmarkt erforderlich macht.”
Die von Geschäftsführerin Andrea Rübenacker angestoßene und von Chefredakteur Bernward Loheide vorangetriebene Neuausrichtung der Agentur unterstütze er, fügte Kollig hinzu: “Passgenaue und digital optimal verwertbare Angebote werden kontinuierlich ausgebaut bei gleichzeitiger inhaltlicher Profilschärfung. Dabei steht die KNA weiter für journalistische Qualität, theologischen Sachverstand und verstärkt auch vor allem für lösungsorientierten Journalismus.”
Der neue Aufsichtsratsvorsitzende ergänzte, die KNA sei als Fachagentur unverzichtbar, damit auch Menschen mit wenig oder gar keinem Religionsbezug verstehen könnten, wie man aus christlicher Perspektive auf gesellschaftliche Veränderungen schaue. Die Agentur spiele eine zentrale Rolle als “flächendeckender Ausspielkanal relevanter Themen, die sich mit Sinn- und Wertefragen befassen und diese einordnen”.
Mit Beiträgen zu Lebensfragen und aktuellen Debatten wolle die KNA zukünftig eine noch breitere Öffentlichkeit erreichen, so Kollig weiter: “Der eingeschlagene redaktionelle Kurs ist zwingend notwendig.” Gerade in einer immer weniger christlich geprägten Welt erlebe er immer wieder, “wie wichtig es ist, als Kirche nach draußen zu gehen und bei den Menschen in ihrer Lebenswirklichkeit zu sein”.