In Köln tauschen sich noch bis Donnerstag rund 120 Jugendliche und Mitarbeiter der Jugendbildung aus europäischen Ländern über Begegnungsreisen und Erinnerungsarbeit an Gedenkstätten der NS-Zeit aus. Die Veranstaltung ist Teil des Programms „Jugend gestaltet Zukunft – Internationale Jugendbegegnungen an Orten der Erinnerung in Europa“, wie der Landschaftsverband Rheinland (LVR) als Organisator am Mittwoch in Köln mitteilte. Am 8. Mai 1945 kapitulierte die deutsche Wehrmacht und der Zweite Weltkrieg endete.
Schon seit 2008 organisiert der LVR nach eigenen Angaben die internationalen Jugendbegegnungen an eher unbekannten Erinnerungsorten. Dazu zählen Sant’Anna di Stazzema in Italien, Ano Viannos auf Kreta, das französische Dorf Maillé, Lublin in Polen, die belgische Stadt Gent, die Gemeinde Kojetín in Tschechien, Košice in der Slowakei und Baranivka in der Ukraine. An diesen Orten wurden im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Wehrmacht grausame Verbrechen an der Zivilbevölkerung verübt. Das LVR-Landesjugendamt Rheinland organisiert die Fahrten vor allem für Jugendliche aus Einrichtungen der Jugendsozialarbeit und Jugendberufshilfe.
Auf den Fahrten, die mit einem Gegenbesuch des Partnerlandes verbunden sind, besuchen die Jugendlichen Gedenkstätten, verrichten Freiwilligenarbeit auf Friedhöfen oder arbeiten gemeinsam an Kunstprojekten zum Thema Frieden. Auf dem Programm in Köln standen neben dem Besuch des El-De-Hauses, dem heutigen Sitz des NS-Dokumentationszentrums und einstigen Gestapo-Gefängnis, Workshops sowie ein Besuch in der Abtei Brauweiler. Während des Nationalsozialismus wurden verschiedene Gebäude auf dem Gelände in Pulheim bei Köln als „Schutzhaftlager“ und Gestapo-Gefängnis genutzt.
Im Rahmen des Programms fanden im vergangenen Jahr den Angaben nach insgesamt 13 Jugendbegegnungen statt, sechs davon ins europäische Ausland und sieben im Rheinland. Finanziert wird das Programm „Jugend gestaltet Zukunft – Internationale Jugendbegegnungen an Orten der Erinnerung in Europa“ aus Mitteln des NRW-Familienministeriums sowie des LVR.