Nächster Online-Dialog am Mittwoch, 12. Januar, 19 Uhr
Das Thema: Ritual für das Leben: Brit Mila beziehungsweise Taufe (Verbunden mit Namensgebung beziehungsweise Namenstag)
Brit Mila, die Beschneidung neugeborener Söhne, symbolisiert im Judentum den Bund mit Gott. Für die Mädchen bekräftigt die Feier der Namensgebung die Zugehörigkeit zum Bund. Im Christentum besiegelt die Taufe die Aufnahme in die Gemeinschaft mit Jesus Christus und der Kirche. Auf ewig verbunden!
Unsere Gäste sind: Theresa Dittmann, Pfarrerin in der Kirchengemeinde Petrus-Giesensdorf in Berlin-Steglitz und im Institut Kirche und Judentum Berlin, und Dr. Jehoshua Ahrens, orthodoxer Rabbiner in Darmstadt und ehrenamtlicher Direktor für Zentraleuropa des Zentrums für jüdisch-christliche Verständigung und Kooperation. Es moderiert Paula Nowak, Studienleiterin für Religionspädagogik im Amt für kirchliche Dienste.
Anmelden können Sie sich per E-Mail: dialog@wichern.de
Die ökumenische Kampagne #beziehungsweise – jüdisch-christlich: näher als du denkst startet bundesweit im Januar 2021, in dem Jahr, in dem Jüdinnen und Juden das Festjahr 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland begehen. Das Ziel der Kampagne: Vorurteile gegenüber dem Judentum abbauen und Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede entdecken. Besonders gut lässt sich das bei religiösen Festen erkunden. Deshalb erscheint jeden Monat ein Plakat zu je einem jüdischen und einem christlichen Fest. Gemeinden hängen es in die Schaukästen. Die Evangelische Wochenzeitung „die Kirche“ startet dazu eine begleitende Reihe.
Journalist*innen fragen Rabbiner oder Rabbinerin und Pfarrerin oder Pfarrer, was ihnen das jeweilige Fest bedeutet und wie sie es feiern. Die Doppelinterviews veröffentlicht die Redaktion einmal im Monat in der Kirchenzeitung. Das erste erschien in der ersten Ausgabe des Jahres zum 10. Januar. Jeden Monat lädt „die Kirche“ Leserinnen und Leser zu einem Zoom-Gespräch mit den beiden Gesprächspartnern ein. Da lässt sich das Thema weiter vertiefen und jede*r kann im Chat selbst Fragen stellen.