Einen direkten Draht zu den Kandidierenden für die Landtagswahl in Sachsen ermöglicht ab sofort abgeordnetenwatch.de. Zudem kann man demnächst checken, mit welchem der Politiker man die größte inhaltlich Nähe hat.
Vor der Landtagswahl in Sachsen am 1. September kann man sich ab sofort über ein Internetportal mit Fragen direkt an die Kandidaten wenden und sich über jeden einzelnen näher informieren. Unter www.abgeordnetenwatch.de/sachsen sind die 526 Kandidierenden mit Infoseiten aufgeführt und der Frage-Antwort-Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern ist öffentlich einsehbar, wie das bundesweite Portal “abgeordnetenwatch.de” bei der Vorstellung in Dresden erläuterte. Es ist eine Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung.
Ab 1. August soll zudem ein Kandidierenden-Check freigeschaltet werden: Wählerinnen können darüber ähnlich wie beim Wahl-o-mat herausfinden, mit welchem Kandidaten in ihrem Wahlkreis sie die vermutlich größte inhaltliche Übereinstimmung haben. Dazu werden jeweils Thesen zu 15 landespolitisch relevanten Themen abgefragt.
Das Profil der einzelnen Kandidierenden auf dem Portal enthält einen Steckbrief, die politischen Ziele, Informationen über Abstimmungsverhalten in der laufenden Legislaturperiode, Parteiwechsel und bisherige Wahlergebnisse sowie weiterführende Links wie Wahlprogramme.
Die online eingereichten Bürger-Fragen sowie die Antworten der Politiker werden auf den Profilen veröffentlicht. Laut Abgeordnetenwatch, das bereits seit 2004 auch in anderen Bundesländern und für den Bundestag ähnliches anbietet, liegt die Antwortquote bei über 70 Prozent.
Fragen und Antworten werden den Angaben zufolge vor der Veröffentlichung geprüft. Beleidigende oder diskriminierende Äußerungen, Fragen zum Privatleben oder unbelegte Behauptungen werden nicht veröffentlicht. Alles soll auch nach der Wahl öffentlich zugänglich bleiben, als “digitales Wähler:innengedächtnis” über die politischen Positionen der Abgeordneten. Betrieben wird Abgeordnetenwatch von dem gemeinnützigen Verein Parlamentwatch.