Artikel teilen:

Fördergelder für Projekte gegen Antisemitismus

In Berlin soll es 2025 erneut einen Aktionsfonds für Projekte gegen Antisemitismus geben. Das erklärte Kultursenator Joe Chialo (CDU) am Donnerstag in Berlin. Der Förderzeitraum beginne ab dem 1. Juni und geht bis zum Jahresende.

Daran teilnehmen können gemeinnützige Organisationen sowie Einrichtungen, die bereits im derzeitigen Haushalt von der Senatskulturverwaltung gefördert werden. Die Projekte werden mit mindestens 25.000 Euro und höchstens 150.000 Euro gefördert. Für eine Förderung kommen unter anderem Maßnahmen aus dem Bereich der politischen Bildung, öffentliche Veranstaltungen oder Schulungs- und Beratungsleistungen infrage.

Der „viel nachgefragte“ Aktionsfonds wurde im vergangenen Jahr erstmals ins Leben gerufen, „als Antwort auf die gesellschaftlichen Spannungen nach dem 7. Oktober 2023“, wie Chialo erklärte. Damals überfiel die Terrororganisation Hamas Israel.