Lehrkräfte in Schleswig-Holstein haben am Sonnabend bei einem Fachtag in Kiel über sexuelle Gewalt in der Schule diskutiert. Statistisch gesehen seien mindestens ein bis zwei Kinder in jeder deutschen Schulklasse betroffen, sagte Petra Fojut vom Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) vor rund 120 Teilnehmenden. Aufgabe von Lehrern sei es, Kinder und Jugendliche vor sexueller Gewalt zu schützen. Betroffene Kinder müssten von den Lehrern erkannt und unterstützt werden.
Opfer von sexuellem Missbrauch kann laut IQSH jedes Kind oder jeder Jugendliche werden. Zwei Drittel der Opfer sind jedoch Mädchen. Zudem sind Kinder mit kognitiven und körperlichen Handicaps stärker gefährdet, ebenso Kinder und Jugendliche mit fehlender elterliche Fürsorge oder auch zu wenig Wissen über sexuelle Themen.
In der kommenden Woche soll ein neuer „Handlungsleitfaden zum Umgang mit sexueller Gewalt in Schule“ des IQSH erscheinen. Anlass der Broschüre war der im März 2023 herausgegebene bundesweite Leitfaden der Kultusministerkonferenz zur Entwicklung und praktischen Umsetzung von Schutzkonzepten und Maßnahmen gegen sexuelle Gewalt an Schulen. Die Länder hätten sich darauf geeinigt, den Aufbau schulinterner Schutzkonzepte zu unterstützen.