Artikel teilen:

Experte gibt Tipps für die Suche nach den besten Fischbrötchen

Knusprig, frisch, aber bald seltener mit Dorsch: Ein Fachmann verrät, wie sich die besten Fischbrötchen finden lassen und warum sie überhaupt so gut schmecken. Für die Zukunft hat er auch eine Warnung.

Fischbrötchen könnten in Zukunft “etwas exklusiver und etwas teurer” werden: Damit rechnet Gottfried Haufe, Autor des jüngst veröffentlichten Buchs “Die Welt des Fischbrötchens”. “Man sollte sich informieren”, sagte er im Interview der “Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung”. Der Dorsch werde wohl allmählich aus der Ostsee verschwinden, Heringe dagegen werde es immer geben.

Um die besten Buden zu finden, rät Haufe zum Ausprobieren. Mancherorts gebe es Buden, “die den Fisch in Baguettebrötchen verkaufen, das bietet sich auch für die Form des Fisches an. Dann ist die Hürde fürs Probieren vielleicht niedriger, wenn nicht rechts und links ganze Bissen Fisch aus dem Brötchen heraushängen.” Auch könne man Einheimische fragen und darauf achten, ob Anbieter selbst vor Ort fischten.

Der Fisch gehöre in den Norden, fügte der Autor hinzu: Er sei identitätsstifend und tauche in vielen Symbolen auf. “Viele Leute verbinden damit unterschiedliche Dinge, natürlich auch den christlichen Einschlag.” In Fischbrötchen sieht er ebenfalls viele Vorzüge: Sie seien in der Regel leichter zu essen als etwa ein Döner und weniger mächtig als Fleisch. “Und es lässt sich gut kombinieren mit einem Getränk, weil es eben diese säuerliche Komponente hat. Wenn dann das Brötchen noch knackig und frisch ist, macht das einfach Spaß.”

Für ihn sei das Fischbrötchen Heimat, sagte Haufe, der in Potsdam lebt. “Wenn ich an die Küste komme, ist mein erster Gang nach der Familie in Richtung Strand, und dann gibt’s das erste Fischbrötchen. Eigentlich immer das gleiche in immer der gleichen Bude.”

Am ersten Samstag im Mai ist Weltfischbrötchentag, zumindest in Schleswig-Holstein. Er wird seit 2011 mit Veranstaltungen und Aktionen rund um die regionale Spezialität begangen. In diesem Jahr fällt der Ehrentag auf den 3. Mai.