Artikel teilen:

Europawahl: Hohe Wahlbeteiligung zeichnet sich in NRW ab

In Nordrhein-Westfalen deutet sich eine hohe Beteiligung an der Europawahl 2024 an. Am Sonntag gaben bis 14 Uhr in acht ausgewählten Kreisen und kreisfreien Städten im Durchschnitt knapp 45 Prozent der wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme ab, wie Landeswahlleiterin Monika Wißmann in Düsseldorf mitteilte. Im Vergleich zur Europawahl im Mai 2019 sei damit die Wahlbeteiligung zu diesem Zeitpunkt tendenziell höher gewesen. Die landesweite Wahlbeteiligung inklusive der Briefwahlteilnahme bei der letzten Wahl zum Europäischen Parlament betrug vor fünf Jahren 61,4 Prozent, wie es hieß.

Im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen leben den Angaben zufolge rund 13 Millionen Wahlberechtigte. Die stichprobenartige Umfrage wurde durchgeführt in den Kreisen Düren und Gütersloh, im Rhein-Kreis Neuss sowie in den kreisfreien Städten Düsseldorf, Duisburg, Essen, Köln und Mülheim an der Ruhr.