Nach jahrelangen Debatten ist die EU-Asylreform offiziell verabschiedet. Am Dienstag nahm der Rat der Europäischen Union in Brüssel die insgesamt zehn einzelnen Rechtsakte des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) an. Das Paket beinhaltet strengere Regeln für Migranten aus Staaten, die als relativ sicher gelten, und soll Hauptankunftsländer wie Italien oder Griechenland entlasten. Mitte April hatte das EU-Parlament seine Zustimmung zu den langwierig ausgehandelten Kompromisstexten gegeben.
Die 27 Mitgliedstaaten haben nun bis zu zwei Jahre Zeit zur Umsetzung. Die EU-Kommission will laut Mitteilung des Rates in Kürze einen Implementierungsplan vorlegen, der den Regierungen dabei helfen soll.