Die Armenier in Deutschland trauern. 25 Jahre war Erzbischof Karekin ihr wichtigster Bezugspunkt im Exil. Nun ist er in seiner Geburtsstadt Istanbul gestorben.
Der erste Bischof der armenisch-apostolischen Kirche in Deutschland ist tot. Erzbischof Karekin Bekdjian (Dikran) starb im Alter von 82 Jahren am Donnerstag in Istanbul, teilte die Diözese der Armenischen Kirche in Deutschland mit. Am 21. Dezember 1942 in Istanbul geboren, besuchte er die Schule des armenisch-katholischen Mechitaristenordens. Im Anschluss besuchte er das Priesterseminar der armenisch-apostolischen Kirche in Istanbul und studierte Soziologie und Geschichtswissenschaften an der Universität Istanbul. 1965 wurde Karekin zum Priester geweiht.
Der zölibatäre Priester studierte anschließend in Bonn und Bochum. Ab 1973 wirkte er als Seelsorger in Marseille. 1991 wurde er Prälat der armenisch-apostolischen Kirche in Deutschland und 1992 Bischof und erster Primas der neugegründeten deutschen Diözese. Seit 1998 trug er den Titel eines Erzbischof. 2017/18 führte er vertretungshalber die Geschäfte des Armenischen Patriarchats von Konstantinopel.