In Brandenburg haben die ersten Hebammen ihren Studiengang beendet. Die 13 erfolgreichen Absolventinnen des staatlichen Bachelor-Studiums Hebammenwissenschaft an der Brandenburgischen Technischen Universität in Senftenberg hätten jetzt ihre Zeugnisse erhalten, teilten Wissenschafts- und Gesundheitsministerium am Dienstag mit. Elf von ihnen nähmen eine Tätigkeit in Geburtskliniken in Brandenburg auf, darunter in Potsdam, Cottbus und Lübben. Die akademische Ausbildung war im Herbst 2021 an den Start gegangen.
Derzeit absolvierten in Senftenberg 47 Frauen ein Hebammenstudium, hieß es. Außerdem seien fünf bereits ausgebildete Hebammen in der akademischen Nachqualifizierung. Die 13 ersten Absolventinnen des Studiengangs sollen in den kommenden Tagen vom Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) ihre „Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung“ bekommen. Danach könnten sie unmittelbar als Hebamme tätig werden, hieß es.
Der dreieinhalb Jahre dauernde Studiengang vereint den Angaben zufolge hebammenwissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischer Ausbildung in den regionalen Geburtskliniken sowie bei freiberuflich tätigen Hebammen. Im Herbst 2023 war der zweite Hebammenstudiengang in Brandenburg in Eberswalde mit derzeit 29 Studierenden gestartet. Der letzte Fachschul-Ausbildungsgang für Hebammen in Brandenburg mit 25 Auszubildenden soll im Herbst die Abschlussprüfungen ablegen.
Seit 2023 werden Hebammen in Deutschland ausschließlich akademisch qualifiziert. Insgesamt sind in Brandenburg derzeit rund 625 Hebammen beruflich aktiv.