Artikel teilen:

EKHN will als Arbeitgeberin attraktiver werden

Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) verstärkt ihre Werbung um Fachkräfte. Die EKHN-Synode bewillligte dafür am Freitagabend in Frankfurt am Main gut zwei Millionen Euro für vier Jahre. Mit dem Geld sollen Projekte und Kampagnen finanziert werden, um pädagogisches Personal für Kindertagesstätten und Kirchengemeinden, IT- und Verwaltungsfachkräfte sowie Theologinnen und Theologen zu werben und zu binden.

Die Kirche will etwa Material für Berufsmessen erstellen, ihre aktuellen Beschäftigten und Azubis regelmäßig zu deren Wünschen befragen oder Kita-Leitungen im Erstellen attraktiver Stellenausschreibungen und im Führen von Bewerbungsgesprächen schulen. Der Leiter der EKHN-Öffentlichkeitsarbeit, Volker Rahn, sagte, es gehe auch darum, interne Prozesse zu digitalisieren und zu beschleunigen, um Bewerberinnen und Bewerbern schneller antworten zu können.

Die Synodalen tagen bis einschließlich diesen Samstag im Dominikanerkloster in Frankfurt. Das Gebiet der EKHN mit ihren knapp 1,4 Millionen Mitgliedern in mehr als 1.000 Gemeinden reicht von Biedenkopf im Norden bis Neckarsteinach im Süden und vom Nassauer Land im Westen bis zum Vogelsberg im Osten. Rund ein Viertel des Kirchengebiets erstreckt sich auf Rheinland-Pfalz.