Keitum. Am Johannistag, 24. Juni, wird der Geburt Johannes’ des Täufers gedacht. Während einige Kirchengemeinden diesen Tag mit einem Feuer feiern oder auch ein Tauffest am Meer zelebrieren, schlüpfen die Sylter in ihre Wanderstiefel. Bereits zum zwölften Mal lädt die Kirchengemeinde St. Severin in Keitum zu einer Johanniswanderung ein – und zwar mitten in der Nacht.
„Es ist einfach ein besonderes Erlebnis, zur Sommersonnenwende am Meer entlang durch die Nacht zu wandern“, weiß Lena Nissen von der Kirchengemeinde St. Severin. „Man hat ganz andere Gerüche in der Nase und hört Vögel im Watt, die man tagsüber so gar nicht wahrnehmen würde“, beschreibt sie. Aber die Dunkelheit der Nacht ist nicht nur ein anregendes Erlebnis für die Sinne, wie die Mitarbeiterin der Kirchengemeinde erklärt: „Die Wanderung lädt auch dazu ein, sich auf sich selbst zu besinnen.“
Gottesdienst zum Auftakt
Dieses und vieles mehr können die Gäste der traditionellen Johanniswanderung der Kirchengemeinde St. Severin in Keitum erleben. In der Nacht zum Johannistag wird sich eine Gruppe von kleinen und großen Pilgern aufmachen, um von Keitum am Strand entlang nach List zu wandern. Weitere Pilger sind dabei herzlich willkommen.
Begleitet wird die Wanderung von Pastorin Susanne Zingel aus Keitum. Vor dem Fußmarsch durch die Nacht lädt die Theologin zu einem ökumenischen Gottesdienst in die Kirche St. Severin in Keitum ein. Danach beginnt die etwa 22 Kilometer weite Pilgerreise, die vom Gemeindebus der Kirchengemeinde begleitet wird. Unterwegs laden viele Pausen zum Beten und Meditieren ein. Pausen, in denen auch an die Geschichte Johannes’ des Täufers erinnert wird. Stärkung gibt es in Form von heißem Tee und Broten, die im Gemeindebus auf hungrige Pilger warten. Wer sich eine Etappe lang schonen möchte, darf ein Stückchen im Bus mitfahren.