Eutin/Oldenburg in Holstein/Scharbeutz. Einen Abend, bevor das Jubiläum 500 Jahre Reformation bundesweit mit einem Feiertag begangen wird, lädt der Kirchenkreis Ostholstein zu einer langen Nacht ein: Am Montag, 30. Oktober, wird es in St.-Michaelis in Eutin und in St.-Johannis in Oldenburg in Holstein Musik, Kleinkunst und geistliche Beiträge geben. In der Strandkirche Scharbeutz ist ein Abend für Jugendliche geplant.
„Wir wollen an diesem Festabend die Kirche der Reformation als einen lebendigen und offenen Ort zeigen, an dem die Impulse von 1517 gefeiert werden“, erklärt Pastor Frank Karpa, einer der Organisatoren. Neben musikalischen und künstlerischen Beiträgen verspricht er eine leckere Verpflegung mit Luther-Eintopf, Reformationsbier und alkoholfreien Getränken vor den Kirchen, wo die Menschen bei gutem Wetter im Feuerschein einander begegnen können.
Luthers Ankunft in der Gegenwart
In Oldenburg eröffnen Matthias Voget am Klavier und Jackson Crawford am Saxofon den Abend, Propst Dirk Süssenbach wird die Besucher thematisch einstimmen. Um 18.30 Uhr tritt Matthias Jungermann mit seinem Figurentheater „Radieschenfieber“ auf. Und von Luthers Ankunft in der Gegenwart berichtet um 19.45 Uhr ein Theaterstück der Kirchengemeinde. Um die Kunst, die Wahrheit zu erzählen, geht es bei Pastorin Claudia Süssenbach, die mit „Luther Fabulant“ eine unbekannte Seite vorstellt, die des Vaters und Geschichtenerzählers. Sie verbindet die von Luther erzählten und selbst erdachten Fabeln mit einer Rahmenerzählung rund um seinen ältesten Sohn Hans. Besinnlich klingt der Abend mit Taizé-Gesängen, Lesungen, Lichtern und Momenten der Stille aus.
In St.-Michaelis in Eutin startet die lange Nacht bereits um 17.30 Uhr mit dem Bezirksposaunenchor der Propstei Eutin auf dem Vorplatz der Kirche. An diesem Abend wird Inga Meißner mit dem Slam-Poetry-Programm „Mut macht Menschen“ Denkanstöße geben, und der German Folk and Gospelchoir singt Lieder aus der Zeit von Martin Luther bis Martin Luther King.
Weil der Chor am Sonntag und Montag vor Ort einen Workshop anbietet, können Eutiner Sänger den Abend mitgestalten. Nähere Infos gibt es bei Volker Thomsen unter der E-Mail vthomsen@web.de. Kurz nach 19 Uhr singt die Kantorei der Kirchengemeinde Eutin Auszüge aus dem Oratorium Paulus von Felix Mendelssohn Bartholdy.