Artikel teilen:

Eierpreise in NRW seit 2020 um über 40 Prozent gestiegen

Die Preise für Eier sind in den vergangenen zwölf Monaten in Nordrhein-Westfalen nur leicht gestiegen. Zwischen März 2024 und März 2025 legten die Preise um 2,4 Prozent zu, wie das Statistische Landesamt (IT.NRW) am Freitag in Düsseldorf mitteilte. Damit lag der Preisanstieg bei Eiern im Vergleich zu Nahrungsmitteln insgesamt (plus 3 Prozent) noch unter dem Durchschnitt.

Allerdings zeigt der Blick auf die mehrjährige Preisentwicklung einen deutlichen Anstieg, wie es weiter hieß. So legten die Preise für Eier zwischen März 2020 und März 2025 insgesamt um 44,7 Prozent zu.

Im Jahresvergleich gingen derweil die Preise für einige „Osterklassiker“ deutlicher nach oben. So sind etwa die Zutaten für das Ostergebäck teurer geworden: Die Preise für Butter legten seit März 2024 um 23,7 Prozent zu, die für Vollmilch immerhin noch um 6,7 Prozent. Die Preise für Schokoladen stiegen in dem Zeitraum um 12,7 Prozent, Pralinen verteuerten sich sogar um 16,2 Prozent.