Berlin – Die Antikorruptionsorganisation Transparency International Deutschland beklagt einen wachsenden Druck zur Organspende in deutschen Kliniken.
Im Rahmen des am 1. April in Kraft getretenen Gesetzes zur Verbesserung der Abläufe in der Transplantationsmedizin werde das Klinikpersonal verpflichtet, alles dafür zu tun, um eine Organspende zu ermöglichen, erklärte das Transparency-Vorstandsmitglied Wolfgang Wodarg in Berlin. Ärzte und Pflegekräfte müssten aber zuallererst ihren Patienten verpflichtet sein.
Wodarg verwies etwa darauf, dass die Kliniken künftig den Transplantationsbeauftragten schon früh Zugang zu Patienten und deren Unterlagen eröffnen müssten. „Das Klinikpersonal soll dabei mitwirken, dass in Zusammenarbeit mit der vom Gesetzgeber beauftragten privatrechtlichen Deutschen Stiftung für Organtransplantation (DSO) eine sehr belastende Hirntod-Diagnostik durchgeführt wird, auch wenn dazu keine ausdrückliche Zustimmung nach angemessener Aufklärung vorliegt“, kritisierte der Mediziner. KNA/UK
Artikel teilen: