Artikel teilen:

Die Weltklimakonferenz in Dubai

In diesem Jahr wird der Weltklimagipfel von den Vereinigten Arabischen Emiraten in Dubai ausgerichtet. Im Fachjargon ist von COP28 die Rede: COP steht für „Conference of the Parties“, also für die Konferenz der Vertragsstaaten, die dem UN-Rahmenübereinkommen über Klimaänderungen von 1992 beigetreten sind. Und es ist die 28. Konferenz dieser Art.

Der Klimagipfel ist vom 30. November bis zum 12. Dezember anberaumt. Ziel ist es, weltweit zusammenzuarbeiten, um die Erderwärmung auf möglichst 1,5 Grad zu begrenzen. Bislang hat sich die Erde seit dem vorindustriellen Zeitraum von 1850 bis 1900 um rund 1,2 Grad Celsius erwärmt.

Zu dem Gipfel reisen Vertreterinnen und Vertreter aus mehr als 190 Ländern an. Mindestens 70.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden erwartet. Auch Papst Franziskus wird auf dem Gipfel sprechen. Zu den Schwerpunkten der Verhandlungen zählt die Einrichtung eines Fonds für Schäden und Verluste, über den ärmere Länder unterstützt werden, die besonders unter klimabedingten Zerstörungen leiden. Zudem dürfte abermals über einen Ausstieg aus Öl, Kohle und Gas gerungen werden.